Silex Kontaktrill Reinigung

đŸ§Œ Reinigungsanleitung – Silex Multigrill

Diese Anleitung beschreibt die sachgemĂ€ĂŸe Reinigung des Silex Multigrill-Modells 610.15.004 sowie der zugehörigen Kasserolle. Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise, um das GerĂ€t und die Beschichtung nicht zu beschĂ€digen.


⚠ Allgemeine Hinweise

  • GerĂ€t immer vom Strom trennen und abkĂŒhlen lassen, bevor mit der Reinigung begonnen wird.

  • Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden (z. B. Backofenreiniger, Scheuermilch, Chlorprodukte).

  • Keine spitzen oder scharfen GegenstĂ€nde einsetzen (z. B. Messer, MetallbĂŒrsten).

  • GerĂ€t und Grillplatten dĂŒrfen nicht in Wasser getaucht werden.


đŸ”č Reinigung der Grillplatten (fest verbaut)

Die GrillflÀchen sind antihaftbeschichtet (PFOA-frei). So reinigen Sie sie richtig:

1. Grobe RĂŒckstĂ€nde entfernen

  • Lebensmittelreste mit einem weichen Tuch oder Silikon-/Holzspatel entfernen.

  • Keine harten Werkzeuge verwenden.

2. Feuchte Reinigung

  • Die Platten lassen sich am besten reinigen, wenn sie noch leicht warm sind (nicht heiß).

  • Mit einem feuchten Mikrofasertuch oder weichem Baumwolltuch abwischen.

  • Alternativ: ein nasses Tuch kurz auf die Platte legen, dann abwischen (löst angeklebte Reste durch Dampf).

3. Bei stÀrkeren Verschmutzungen

  • Ein Tuch mit lauwarmem Wasser und etwas SpĂŒlmittel verwenden.

  • Bei Verkrustungen: Backpapier auflegen, GerĂ€t auf niedrige Stufe einschalten, einige Minuten warten, danach mit Holzspatel lösen.

4. Nachbehandlung

  • Mit einem sauberen, feuchten Tuch nachwischen.

  • Anschließend grĂŒndlich trocknen lassen.

  • Grill nicht geschlossen lagern, wenn er innen noch feucht ist (Schimmelgefahr).


đŸ”č Reinigung der Kasserolle (herausnehmbar)

Die Kasserolle besteht in der Regel aus Aluminiumguss mit Antihaftbeschichtung.

1. AbkĂŒhlen lassen

  • Nicht direkt nach dem Gebrauch mit Wasser in Kontakt bringen (Verformungsgefahr).

2. HandwÀsche empfohlen

  • Reinigung mit lauwarmem Wasser, SpĂŒlmittel und weichem Schwamm oder Tuch.

  • Keine ScheuerschwĂ€mme oder kratzenden Reinigungsmittel verwenden.

  • Auch wenn theoretisch spĂŒlmaschinengeeignet: HandwĂ€sche schont die Beschichtung deutlich besser.

3. Trocknen

  • Mit einem trockenen Tuch abwischen oder an der Luft trocknen lassen.

  • Nicht feucht in SchrĂ€nken lagern.


❌ Nicht erlaubt:

  • Kein direktes EinfĂŒllen von Wasser in das GerĂ€t

  • Keine MetallgegenstĂ€nde oder Scheuermittel

  • Keine Reinigung im heißen Zustand

  • Keine aggressiven Reinigungsmittel

  • Keine Reinigung mit harten BĂŒrsten oder SchwĂ€mmen


✅ Empfehlung:

FĂŒr die tĂ€gliche Reinigung reicht meist ein feuchtes Tuch und etwas SpĂŒlmittel (kein agressiver SpĂŒlmittel). Die regelmĂ€ĂŸige Reinigung schĂŒtzt die OberflĂ€che, verbessert die Lebensdauer des GerĂ€ts und sorgt fĂŒr hygienisches Arbeiten.